Zahlen&Fakten

Isernhagen hat sich durch seine attraktive Lage zu einem der bevorzugten Gewerbestandorte entwickelt, ohne gleichzeitig seine hohe Qualität als Wohnort zu verlieren. Dies führt dazu, dass Isernhagen mit 149,0 % die höchste Kaufkraftkennziffer in der Region Hannover besitzt.
Aufgrund der vorzüglichen Lage wird der Gewerbestandort Isernhagen von Handel und hochwertigen Dienstleistungen dominiert (44%). Viele deutschland- und europaweit agierende Firmen haben den Gewerbestandort aufgrund vorgenannter Vorteile für sich ausgewählt. Dies hat dazu geführt, dass Isernhagen der steuerstärkste Standort in der Region Hannover werden konnte.
Die Gemeinde Isernhagen ist daher in der Lage, mit 420 v. H. einen niedrigen Gewerbesteuerhebesatz in der Hannover-Region zu erheben.
Aufgrund des vielfältigen Schul- und Hochschulangebotes in der Hannover-Region ist das Arbeitskraftangebot und der Ausbildungsstand der Bürger überdurchschnittlich hoch.
Ein großer Teil der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten arbeitet am Wohnort. Ministerien, Handel und Dienstleistungsbetriebe in der Hannover-Region bieten ein zusätzliches Arbeitsplatzangebot. Darüber hinaus hat Isernhagen für die Region Celle ein hohes Maß an Attraktivität als Arbeitsstätte, so dass Arbeitskräfte auch verstärkt aus dem nördlich angrenzenden Kreis gewonnen werden können.
Wissenswertes in Kurzfassung
Einwohner: 25.306 (Stand: 12/2017)
Fläche der Gemeinde: rd. 59,9 km²
Regierungsbezirk Hannover, Region Hannover
Die Gemeinde umfasst die Ortschaften:
Altwarmbüchen zur Größe von rd. 8,47 km² mit 9.336 Einwohnern
Kirchhorst zur Größe von rd. 13,12 km² mit 3.313 Einwohnern
Neuwarmbüchen zur Größe von rd. 9,40 km² mit 2.699 Einwohnern
Isernhagen F.B. (Farster Bauerschaft) zur Größe von rd. 6,05 km² mit 1.479 Einwohnern
Isernhagen H.B. (Hohenhorster Bauerschaft) zur Größe von rd. 12,48 km² mit 4.069 Einwohnern
Isernhagen K.B. (Kircher Bauerschaft) zur Größe von 8,05 km² mit 1.625 Einwohnern und
Isernhagen N.B. (Niedernhägener Bauerschaft) zur Größe von rd. 2,32 km² mit 2.785 Einwohnern.
Sie ist Grundzentrum im Großraum Hannover, mit den Funktionen "Wohnen", "Gewerbliche Wirtschaft" und "Erholung".
Gemeindeverwaltung Öffnungszeiten
Verkehrsverbindungen:
Nord-Süd- und Ost-West-Autobahn, BAB 37 Celle-Hannover-Messe, Flughafen Hannover-Langenhagen, Bahnhof Isernhagen H.B., Haupt- und Güterbahnhof Hannover, Stadtbahnanschluss Hannover
Bildungseinrichtungen:
8 Kindertagesstätten
IGS, Gymnasium, Realschule, Hauptschule, 5 Grundschulen,
Volkshochschule, Musikschule, Malschule, Kunstschule
Jugendeinrichtungen:
Jugendtreffs in Altwarmbüchen, Kirchhorst, Neuwarmbüchen, Isernhagen H.B., Isernhagen N.B., Spiel- und Bastelnachmittage für Kinder in allen Ortschaften, Ferienprogramme
Kultur und Kommunikation:
Veranstaltungsstätte Isernhagenhof, Bauernhausmuseum "Wöhler-Dusche-Hof", Galerien,
, Büchereien in Altwarmbüchen und Isernhagen N.B.
In der Gemeinde gibt es rund 50 Vereine mit Sport- und anderen Freizeitangeboten
Partnerstädte
Die Gemeinde unterhält Partnerschaften mit der französischen Stadt Epinay-sous- Sénart, mit der englischen Gemeinde Peacehaven, der polnischen Gemeinde Suchy Las und der ungarischen Stadt Tamasí.
Sport- und Freizeiteinrichtungen
4 Freisportanlagen, 6 Schulsportanlagen, 8 Sport- und Turnhallen, Hallenbad,
4 Badeseen, 4 Tennisanlagen mit 30 Plätzen, 3 Reithallen, Golfplatz, Rad- und Wanderwege, Fitnessstudios
Öffentliche Dienststellen und Einrichtungen:
8 Feuerwehren in 7 Ortschaften,
Polizeistation:
Altwarmbüchen, Hannoversche Straße 23a, Telefon 0511 619422
Kirchen
Evang.-luth. Christophorus-Kirchengemeinde
Evang.-luth. Mariengemeinde Isernhagen
Evang.-luth. Kirchengemeinde St. Nikolai
Kath. Kirchengemeinde Heilig Kreuz
Kath. Pfarramt St. Paulus
Bethlehem-Baptisten-Gemeinde
eben-eser Kirchengemeinde