Information nach Artikel 13 und 14 der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO)
Zur Nachvollziehung von Infektionsketten im Zusammenhange mit COVID-19 erhebt die Gemeinde Isernhagen personenbezogene Daten und informiert über die Verwendung:
Verantwortlicher:
Gemeinde Isernhagen, vertreten durch den
Bürgermeister, Bothfelder Straße 29, 30916 Isernhagen
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten:
Wir haben einen externen Datenschutzbeauftragten benannt, den Sie wie folgt erreichen können:
ITEBO GmbH
Servicebereich Datenschutz und IT-Sicherheit
Stüvestraße 26, 49076 Osnabrück
E-Mail: dsb@itebo.de
Verarbeitungstätigkeit:
Erfassung, Verarbeitung und Weiterleitung von Daten
Kategorien personenbezogener Daten die verarbeitet werden:
Adress- und Kommunikationsdaten, Arbeitgeberdaten, Geburtsdatum, Kenntnisse über eine mögliche Erkrankung an COVID-19
Zweck(e) der Verarbeitung:
Infektionen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 aufdecken
Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten, Übermittlung an Drittland oder internationale Organisation:
Hilfsorganisation im Auftrag der Gemeindeverwaltung (Johanniter-Unfall-Hilfe e.V., Nordhannoverscher Ortsverband), verantwortliche Arztpraxis, Betreiberfirma des Online-Terminvergabeportals (SMART CJM GmbH, Krefeld), Gesundheitsamt der Region Hannover
Quelle, aus der die personenbezogenen Daten stammen:
Selbstangabe; Testergebnis nach Durchführung durch die Johanniter-Unfall-Hilfe e.V., Nordhannoverscher Ortsverband
Folgen der Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten:
Kein Zugang zum von der Gemeinde Isernhagen unterhaltenen COVID-19-Testzentrum
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung, ggf. berechtigtes Interesse:
Art. 6 Absatz 1 lit. b, c, d, e DS-GVO und §§ 6, 8 Infektionsschutzgesetz (IfSG) in Verbindung mit dem berechtigtem Interesse, positive COVID-19-Testergebnisse zweifelsfrei den Getesteten zuordnen zu können, ferner die COVID-19-Tests vorrangig Isernhagener Bürgerinnen und Bürgern und Arbeitnehmenden zugutekommen zu lassen, ferner bei gewissen Zielgruppen eine Abrechnung von Landeszuschüssen zu ermöglichen.
Speicherdauer:
Mindestens drei Wochen nach dem Besuch der Einrichtung, spätestens nach vier Wochen werden die Daten gelöscht.
Rechte hinsichtlich der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
Artikel 15 DSGVO: Recht auf Auskunft Artikel 18 DSGVO: Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Artikel 16 DSGVO: Recht auf Berichtigung Artikel 20 DSGVO: Recht auf Datenübertragbarkeit
Artikel 17 DSGVO: Recht auf Löschung Artikel 21 DSGVO: Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung
Sie haben gemäß Artikel 7 Absatz 3 DSGVO das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen gemäß Artikel 77 DSGVO das Recht auf Beschwerde bei folgender Aufsichtsbehörde zu:
Landesbeauftragte für Datenschutz Niedersachsen
Brief: Postfach 221, 30002 Hannover
Anschrift: Prinzenstraße 5, 30159 Hannover
Telefon: 0511 120-4500
Fax: 0511 120-4599
E-Mail: poststelle@lfd.niedersachsen.de