LEADER Region Aue-Wulbeck
LEADER Region Aue - Wulbeck anerkannt
Die Gemeinde Isernhagen und die Städte Burgdorf, Burgwedel und Lehrte haben sich zur Region Aue-Wulbeck zusammengeschlossen. Sie haben sich zur LEADER-Region für die EU-Förderperiode 2023 bis 2027 zusammengetan. Mit Schreiben vom 19.12.22 des Nds. Ministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz wurde sie anerkannt. Dabei gehen die Kommunen die Entwicklung der Region als gemeinsame Herausforderung an und wollen eigene thematische Schwerpunkte setzen.
Mitteilung der Verwaltung (M/2022/047) für die politischen Gremien Leader Region v. 14.03.2022
LEADER („Liaison entre actions de développement de l’économie rurale“), was aus dem Französischen frei übersetzt etwa „Verbindung von Aktionen zur Entwicklung ländlicher Gebiete“ bedeutet, ist ein Förderprogramm der Europäischen Union für ländliche Räume. Die Städte Burgdorf, Burgwedel, Lehrte und die Gemeinde Isernhagen wollen sich zusammen als neue LEADER-Region „Aue-Wulbeck“ für eine Aufnahme in das Förderprogramm für die EU-Förderperiode 2023 bis 2027 bewerben. Ziel ist es, die Regionalentwicklung unter anderem auf Basis freiwilliger Kooperationen zu unterstützen.
Zur Aufnahme in das LEADER-Programm wurde mit Hilfe eines öffentlichen Beteiligungsprozesses ein Regionales Entwicklungskonzept erarbeitet. Begonnen hat der Beteiligungsprozess mit der Auftaktveranstaltung am 24.11.2021 und endete mit der Abgabe des Regionalen Entwicklungskonzept am 30.04.2022. Das Konzept war die Voraussetzung für die Aufnahme des Landes Niedersachsens und formuliert die Förderrahmenbedingungen der LEADER Region Aue-Wulbeck.
Nähere Informationen zum Beteiligungprozess sowie aufgearbeitete Inhalte der durchgeführten Veranstaltungen finden Sie unter dem nachfolgenden Link.
https://padlet.com/KoRiSHannover/REKAW
Mit diesem Vorhaben werden die Zusammenarbeit sowie die Umsetzung von Projekten zur nachhaltigen Entwicklung in den LEADER Regionen unterstützt. Ziel ist es, die zukunftsfähige Weiterentwicklung unter Berücksichtigung von Interessen regionaler Gruppen zu fördern.