Seiteninhalt
01.02.2023

Prämienübergabe zum Programm »mitgedacht & mitgemacht - Isernhagener Schulen und Kitas sparen Energie« 2023

2022 erfolgte die Prämierung digital aufgrund der Corona-Situation. Dieses Jahr endlich wieder in Präsenz:

Sechs Einrichtungen haben im Prämierungszeitraum August 2021 bis Dezember 2022 teilgenommen.

Ziel des Projektes ist das Bewusstmachen und das Energiesparen im Schul- und Kita-Alltag durch:
o Technische Optimierung
o Energiesparendes Nutzerverhalten
o Pädagogische Maßnahmen zur Bewusstseinsbildung
= > Mitdenken und mitmachen

Start des Programmes war eine 3jährige Förderung durch das Bundesumweltministerium. Von Beginn an ist Kooperationspartnerin die Klimaschutzagentur Region Hannover.


Informationen zu mitgedacht, mitgemacht 

Großartige Leistungen, Ideen und Umsetzungen in allen teilnehmenden Einrichtungen wurden mit der Prämierung gewürdigt.

Die Gesamtprämienhöhe beträgt 3000 Euro, die nach einem Bewertungsschlüssel auf die teilnehmenden Einrichtungen verteilt werden.
Die Prämie soll Dank für das geleistete Engagement und Motivation für das kommende Jahr sein.
Das Engagement der Projektschulen und –Kitas - Aktivitäten und Besonderheiten und Prämienausschüttung:

Kita Neuwarmbüchen
• Von Projektbeginn an immer sehr engagiert dabei
• Mülltrennung in der ganzen Kita
• Baldur der Energiezauberer war zu Besuch
268 €

Kita Kunterbunt NB
• Schwerpunktthema Ressource Wasser: z. B. Wasserfilteranlage gebaut, Klärwerk besucht,
• Mülltrennung und Upcycling: z. B. für Insektenhotels
303 €

Familienzentrum St. Margarete
• Von Beginn an beim Projekt dabei mit hoher Punktzahl,
• An Fortbildung zu Bildung für nachhaltige Entwicklung teilgenommen
• Ganzes Team macht mit
• Müllprojekttage während der Fastenzeit Waldwoche und –tage
• Essensangebot mit Biokomponenten, weniger Fleisch, mehr regional und saisonal
632 €

IGS Isernhagen
• Auszeichnung als internationale Nachhaltigkeitsschule
• Sind sehr aktiv, hier einige Beispiele der vielen Aktivitäten:
• Haben AG „mitgedacht & mitgemacht“
• AG „plant for the planet“: Bäume gepflanzt und gepflegt
• AG „Green Cooking“: klimafreundlich kochen
• Teilnahme am Stadtradeln 2022
• Mülltrennung optimiert
730 €

Grundschule Drei Eichen
• Haben Energiemanager:innen in allen Klassen wieder aktiviert
• Hatten zweimal Mitmachtheater zu Energie und Klimaschutz
• Haben sich mit regionalem und saisonalem Gemüse beschäftigt
• Thema Wasser: Wassersparen und -filtern, Klärwerk besucht
418 €

Gymnasium Isernhagen
• Internationale Nachhaltigkeitsschule, vielfältige Aktivitäten, hier einige Beispiele:
• Engagierte Hausmeister, die Energiesparmaßnahmen umsetzen
• Integration von Energie, Klimaschutz und Nachhaltigkeit in den Unterricht
• Projektwoche Nachhaltigkeit
• Teilnahme am Stadtradeln: 1. Platz
• Upcycling
649 €