Seiteninhalt
25.05.2023

Resilienz - Unsere »seelische Widerstandskraft«

Veranstaltung zur psychischen Gesundheit und ihrer Förderung 

Resilienz ist die Kraft, die uns hilft auf Probleme zu reagieren und nach Schock, Trauma, schlechten Nachrichten oder kleinen Stolpersteinen im Alltag möglichst unbeschadet und schnell unser Wohlbefinden zurückzugewinnen. Resilienz ist ein zentraler Aspekt für die psychische Gesundheit und die Bewältigung von Krisen. Sie hilft dabei mit großen Ereignissen, wie der Corona-Pandemie oder dem Ukrainekrieg oder mit individuellen Problemen, wie Trennung, Arbeitsbelastung und weiteren Alltagssorgen, umzugehen.

Unsere Resilienz ist abhängig von unserer Sozialisation und individuellen Wahrnehmung. Sie ist erlernbar, aber nicht alle von uns haben die gleichen Voraussetzungen dafür. Die Corona-Pandemie hat dazu geführt, dass viele Frauen sich in einem Spannungsfeld zwischen beruflichen Verpflichtungen und traditionellen Rollenerwartungen befinden. Sie müssen eine Vielzahl an Bereiche abdecken, zu denen die Arbeit, die Kinderbetreuung, die Unterstützung von Angehörigen und der Haushalt gehören. Das löst bei vielen Frauen Stress aus und kann zu Überforderung führen, weshalb es wichtig ist, dass Frauen ihre psychische Gesundheit und damit auch ihre Resilienz im Blick haben und fördern.

Um die eigene Resilienz besser verstehen zu können und sie zu fördern, möchte Sie die Gleichstellungsbeauftragte der Gemeinde Isernhagen, Irene Sassenburg-Fröhlich,

am Donnerstag, den 08. Juni 2023 um 18:00 Uhr

zu einer Veranstaltung zum Thema Resilienz einladen.

Ort:        Kleiner Ratssaal, Rathaus Gemeinde Isernhagen  

                Bothfelder Straße 29

                30916 Isernhagen

Als Referentin wird Betina Lipke vom Frauen- und MädchenGesundheitsZentrum Region Hannover e.V. eine Einführung zum Thema Resilienz und psychischer Gesundheit geben.

Anmeldung: unter gleichstellungsbeauftragte@isernhagen.de   

Beauftragte für Gleichstellung, Integration und Inklusion